Lukas Oberrauch
Spitzname: Lucky | Instrument: Klarinette |
Unser Professore…und dies mit typischen Merkmalen: weiß alles, kennt jeden und hat immer eine Antwort. Manch einer hat schon versucht, sein geistiges Niveau zu erreichen oder gar zu überbieten … und ist kläglich daran gescheitert. Ansonsten ein einzigartiger Klarinettist, der von ES bis B bis Bass … kurz gesagt alle Arten und Spezies dieses hölzernen Blasinstrumentes in Perfektion beherrscht. |
Wolfgang Peer
Spitzname: Wolfi | Instrument: Klarinette/Saxophon |
Das Multitalent unter den Gaudis. Erfinder der synchronen inneren und äußeren Teerung (also des Rauchens beim Straßenteeren). Spielt ohne Noten besser als mit. Kennt das Wort „Aufregung“ nur vom Hörensagen. |
Jürgen Zwerger
Spitzname: Mix | Instrument: Klarinette/Saxophon |
Der Analytiker. Ruhepol der Klarinetten. Bewahrt seine Holzkollegen durch eindringliches Zurufen (Ma daiiiii!) immer wieder vor peinlichen Situationen. Klarinettistischer Leitwolf einer musikalischen Institution wie der MK Altrei. |
Tobias Hanspeter
Spitzname: (Tobl)Hobl | Instrument: Klarinette/Saxophon |
Womenizer der Gruppe, lässt seine Vorzüge altersbedingt allerdings nicht mehr so häufig aufblitzen. Einziger Gaudi, der sich mit den Benzinspesen, um von Altrei nach Bozen zur Arbeit zu kommen, schon ein geräumiges Einfamilienhaus hätte leisten können. Chefwutzler des Klarinettenblocks. |
Andreas Andergassen
Spitzname: Handy | Instrument: Flügelhorn/Trompete |
Der 1. Flügelhornist. Gibt, wenn er nicht gerade Möbel zusammenstellt und montiert, bei meistens mehr als einer Kapelle im Land den Takt an. Hält trotz allen Stresses der BK Kaltern als Musikant nach wie vor die Treue. |
Martin Rottensteiner
Spitzname: Tuzzi | Instrument: Flügelhorn/Trompete |
Tuzzi gehört zu den Trumpet-Highplayer, nach dem Motto hoch, höher, Tuzzi |
Alexander Kofler
Spitzname: Lex | Instrument: Trompete/Flügelhorn |
Lauter, höher, länger. Unser Marathon-Mann („Net zu long. So komott vier Stundn holt.“) Betreibt die Landwirtschaft bestenfalls als Nebenerwerb angesichts der vielen Anfragen verschiedener Gruppierungen und Kapellen pro Woche. Dank seiner treuen Eltern haben die Gaudis bei ihren Auftritten immer mindestens zwei Zuhörer. |
Hannes Zelger
Spitzname: Modi | Instrument: Tenorhorn |
Nichts und niemand kann ihn aus der Ruhe bringen. Trotz nicht eruierbarer Lernphase hat er das Tenorhornspielen im kleinen Finger – wenn der nicht wieder gerade berufsbedingt in einem dicken Verband steckt. |
Andreas Demanega
Spitzname: Andi | Instrument: Tenorhorn/Ventilposaune |
Dank seines Charmes und seines nicht unguten Aussehens klarer Favorit unter den weiblichen Fans |
Manfred Holzner
Spitzname: Manifique | Instrument: Bariton/Posaune |
Der fanatische Musikant. Sucht jede Gelegenheit, um spielen zu können. Musik ist alles. |
Alexander Mair
Spitzname: Alex | Instrument: Bariton/Posaune |
Alex hat sich die Karriereleiter hochgearbeitet und ist vom Begleitinstrument Posaune zum Bariton gewechselt. |
Mirko Morandini
Spitzname: Mirko | Instrument: Horn |
Zählt mit seinem Horn nicht nur zu den Begleitinstrumenten, sondern übernimmt hin und wieder einen Solopart ein. |
Hannes Major
Spitzname: Major | Instrument: Posaune |
Neben dem Posaunenspiel auch der Herr der Technik und Verkabelung. Ohne ihn wäre es auf der Bühne leer, dunkel und leise. |
Mathias Targa
Spitzname: Hias | Instrument: Tuba |
Das jüngste aufgenommene Mitglied der Gaudimusikanten. Der Ruhige, Unscheinbare mit dem größten Instrument. |
Christian Wurz
Spitzname: Killy | Instrument: Schlagzeuger |
Der Obmann der Südtiroler Gaudimusikanten und mit dem Schlagzeug der lauteste der gesamten Truppe. |